top of page

Künstler

Ben Arnold (US)

Ben Arnold.png

Daily Thompson (DE)

Einflüsse aus Grunge, Garage und Indierock fließen bei Daily Thompson zu einem völlig übersteuerten, extrem fudgigen Superfuzz-Bigmuff zusammen, der den Treibstoff für den Take-Off liefert. Das Trio aus Dortmund bringt ein irres Feuerwerk aus Noise, Indie-Blues bis hin zu Stoner-Rock mit Fuzz-, WahWah- und Distortion-Attacken auf die Bühnen. Vergleiche zu Black Sabbath und Sonic Youth sind hier durchaus angebracht.

DT-3-credits_Dennis_Treu-3000.jpg

Doghouse Roses (UK)

Iona MacDonald und Paul Tasker, eines der bekanntesten Duos Schottlands, zeichnen sich durch intime und warme Songs aus. MacDonalds süße Stimme ergänzt Tasker durche sein außergewöhnliches Gitarrenpicking.

DR-1-1024x500.jpg

Joseph Parsons (US, DE)

Als außergewöhnlicher und emotionaler Live-Act gibt Joseph Parsons dem Publikum einen Einblick in seine Welt. Ein Künstler, der viel von der Welt gesehen und schon viel erlebt hat. Seine Erfahrungen spiegeln sich in überzeugenden Live-Shows ebenso wie im Songwriting wider. Parsons blickt auf eine umfangreiche Diskographie zurück.

2020-JPB-6736-BW-WEB.jpg

Ross Bellenoit (US)

IMG_20181031_145134562_HDR.jpg

Reto Burrell (CH)

In der Schweizer Musiklandschaft setzt Reto Burrell seit über 20 Jahren einen Meilenstein nach dem anderen. Von Folk-Rock über Singer/Songwriter-Balladen bis zu Country-Twang: Reto Burrell ist ein Meister

 all dieser Stile – und es gelingt ihm immer wieder, sie zu kombinieren und zu seinem eigenen Sound zu machen.

Reto_Burrell_0781_DEF_2020.jpg

Terry Lee Hale (US)

Hale wurde in Texas geboren, gilt als einer der Paten der Seattle-Szene und lebt derzeit in Marseille. Seit mehr als drei Jahrzehnten veröffentlicht er Alben. Hales Werk ist vielschichtig und zutiefst eindrucksvoll, wie es nur ein echtes Original sein kann.

TLH BestNorwayPhoto-Crop.jpeg

Todd Thibaud (US)

Ursprünglich aus Vermont, lebt Todd Thibaud mittlerweile in Boston. Dort schreibt der Singer-Songwriter Songs darüber, wie das Leben spielt: Die Schmerzen und Freuden, die verlorene und gefundene Liebe. Inspiriert von Künstlern wie Elvis Costello, Neil Finn, Johnny Cash und John Hiatt hat er einen ganz eigenen Sound entwickelt. Seine Musik ist mit Elementen aus Americana, Folk, Country und Roots Pop Rock verzahnt und wirkt gleichzeitig vertraut und neu.

Thibaud.jpg

Uncle Remus (DE)

Uncle Remus spielen eine feine Mischung aus Blues, Rock und Soul. Einflüsse von John Mayer, Steely Dan und Stevie Ray Vaughan sind unüberhörbar in den eigenen Songs der deutschen Band. Den Spaß an der Musik merkt man den fünf Musikern an — und diesen geben sie live mühelos weiter an das Publikum.

Bandfoto Uncle Remus 2 Smaller.jpg

US Rails (US)

US Rails setzen ihre erfolgreiche Reise fort. Ben Arnold, Scott Bricklin, Tom Gillam und Matt Muir haben sich bewusst bemüht, die Tore zu öffnen und ihren Rock'n'Roll-Pferden freien Lauf zu lassen. Die eingängigen Songs und der Unterhaltswert der Show sind das Kapital der vier Songwriter, die weltweit touren.

USR-Press-Crop-1500.JPG

Water & Sand (US)

Water and Sand ist das Projekt zweier amerikanischer Singer-Songwriter-Veteranen: Kim Taylor und Todd Thibaud. 'Catching Light' ist ihr zweites Projekt bei Blue Rose Records und wurde in der Old St. Luke's Church in Cincinnati nahe des Ohio River aufgenommen. Die Songs und die harmonisierenden Stimmen der beiden machen ihre Konzerte zu emotionalen Erlebnissen.

Water Sand-1-Thin.jpg
bottom of page